Umwelt-, Sozial- und Unternehmens­verantwortung

Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der PK Rück eine wichtige Rolle: Unser Geschäftsmodell an sich ist durch das Risikomanagement und die Wiedereingliederung von arbeitsunfähig gewordenen Versicherten per se nachhaltig. Auch unabhängig davon nimmt die PK Rück ihre Umwelt-, Sozial- und Unternehmensverantwortung vollumfänglich wahr.

Die PK Rück ist bestrebt, als verantwortungsbewusstes Unternehmen zu handeln und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt auszuüben. Dies erfordert eine nachhaltige, langfristig orientierte Geschäftstätigkeit, die unsere Verpflichtungen gegenüber Einzelpersonen, der Gesellschaft und der Umwelt berücksichtigt. Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Wirtschaften zu guten finanziellen, sozialen und ökologischen Ergebnissen führt, die allen Interessengruppen langfristig dienen. Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt, den Menschen und dem Unternehmen selbst (ESG, d. h. Environment, Social and Governance) ist für die PK Rück wichtig.

  • Verantwortung für die Umwelt

    Als Versicherungsdienstleister des tertiären Sektors sind wir ein personalintensives Geschäft, haben jedoch kaum Bedarf an Rohstoffen und Maschinen. Insofern haben wir weniger direkten Einfluss auf den Faktor Umweltbelastung als Unternehmen im primären und sekundären Sektor. Doch wir tragen so gut wir können dazu bei, dass die Umwelt geschont wird. Folgende Massnahmen wurden von der PK Rück ergriffen und werden laufend optimiert:

    • Unsere Standorte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
    • Wir motivieren unsere Mitarbeitenden, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Aus diesem Grund erhalten alle Mitarbeitenden jährlich Reka-Checks, welche für ein Halbtax-Abonnement oder für Tickets verwendet werden können.
    • Unsere Mitarbeitenden mit intensivem, schweizweitem Kundenkontakt erhalten ein Generalabonnement der Schweizerischen Bundesbahnen.
    • Mit einem grosszügigen Reglement für mobiles Arbeiten wurde die Arbeit im Homeoffice ausgebaut. Dies reduziert die Umweltbelastung durch Pendeln und spart Pendelzeit und -kosten.
    • Mit optimierten Prozessen und ausgebautem mobilem Arbeiten haben wir unsere Papier- und Druckkosten deutlich reduziert.
    • Für sämtliche Publikationen und Ausdrucke nutzen wir klimaneutrales Papier.
    • Am grössten Standort in Zürich nutzen wir 100 % Naturstrom.
  • Unternehmensverantwortung

    Die PK Rück ist eine moderne, innovative und zukunftsgerichtete Arbeitgeberin und nimmt auch die Vorbildfunktion als Unternehmen wahr. Es besteht eine dreiköpfige Personalkommission für Personalanliegen, deren Vertreterinnen und Vertreter gleichzeitig die internen Ansprechpersonen für Vertrauensanliegen sind. Zusätzlich haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, die externe Ombudsstelle zu kontaktieren. Ab dem Jahr 2022 werden Umfragen bei unseren Mitarbeitenden systematisch durchgeführt.

    Wir beschränken die Erhebung personenbezogener Daten auf das für die jeweilige Aktivität notwendige Minimum.

    Die Kundenzufriedenheit messen wir jährlich mit unserer Feedback-Analyse. 2022 erhielten wir 45 schriftliche Rückmeldungen, welche wir proaktiv in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess einfliessen liessen.

  • Soziale Verantwortung

    Die PK Rück richtet ein besonderes Augenmerk auf die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeitenden; zusätzliche statistische Angaben zu den HR-Kennzahlen sind im vollständigen Bericht (PDF) ersichtlich. Jede und jeder neue Mitarbeitende durchläuft ein Schulungsprogramm, um ein Verständnis für alle Bereiche innerhalb der PK Rück aufzubauen. Externe Weiterbildungen werden gefördert und zusätzliche interne Vertiefungsschulungen regelmässig durchgeführt.

    Personen in Schlüsselfunktionen unterzeichnen eine Loyalitätserklärung mit folgenden Inhalten:

    • Gesetzliche Bestimmungen
    • Verhaltenskodex der PK Rück
    • ASIP-Charta
    • Offenlegung von Rechtsgeschäften, von Entgegennahmen von Vermögensvorteilen, Eigengeschäften, Interessenverbindungen sowie von Straf- und Betreibungsverfahren

     

    Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist für uns selbstverständlich, und die Lohngleichheit wird durch regelmässige externe Analysen sichergestellt. Wasser, diverse Aromagetränke, Tee und Kaffee stellen wir jederzeit kostenfrei zur Verfügung, ebenso Früchte, die zweimal wöchentlich frisch geliefert werden.

Verantwortung bei unseren Wertschriften

Verantwortungsbewusstes Investieren ist ein Schlüsselelement unseres Ansatzes für verantwortungsbewusstes Wirtschaften, da wir auch in dieser Hinsicht versuchen, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt zu nehmen. Im Vordergrund stehen die Werte Nachhaltigkeit und Ethik. In Wahrnehmung der Verantwortung für die Achtung des Menschen und seines sozialen Umfelds sowie für die Erhaltung der natürlichen Umwelt berücksichtigt die PK Rück bei ihrer Anlagetätigkeit nebst ökonomischen auch nachhaltige und ethische Grundsätze.

Um dies zu erreichen, dienen uns folgende sechs Prinzipien, die durch die Vereinten Nationen (United Nations Principles for Responsible Investment) publiziert wurden, als Massstab.

1.

Die PK Rück bezieht ESG-Themen in die Analyse- und Entscheidungsprozesse im Investmentbereich mit ein.

2.

Die PK Rück ist aktiver Anteilseigner und berücksichtigt ESG-Themen in ihrer Investitionspolitik und -praxis.

3.

Die PK Rück hält Unternehmen und Körperschaften, in die sie investiert, zu einer angemessenen Offenlegung in Bezug auf ESG-Themen an.

4.

Die PK Rück treibt die Akzeptanz und Umsetzung der Prinzipien in der Investmentbranche voran.

5.

Die PK Rück arbeitet als Team, um die Wirksamkeit bei der Umsetzung der Prinzipien zu steigern.

6.

Die PK Rück erstattet über die Aktivitäten und Fortschritte bei der Umsetzung der Prinzipien Bericht.

Die PK Rück vermeidet, wenn immer möglich, jegliches Engagement in der Zusammenarbeit mit Firmen, die der Natur und Umwelt schwerwiegende, irreparable Schäden zufügen oder Menschenrechte systematisch verletzen. Folgende Tätigkeiten bzw. Geschäftsfelder schliessen wir explizit aus unserem Anlagehorizont aus: Rüstungs- und Kriegsgüterbranche, Glücksspiel, Pornografie und embryonale Stammzellenforschung. Unsere Investments in Tabak, Alkohol, gewisse Formen der Energiegewinnung (Kernenergie, Erdöl und Erdgas, Kohle), sowie deren Produktion von Gütern und Serviceleistungen im Bereich der Verteidigung haben wir prozentual auf ein Minimum von 5 % des gesamten Anlagevolumens limitiert. In der Summe dürfen die Branchen mit einer Limitierung nicht über 10 % des gesamten Anlagevolumens ausmachen.

In Bereichen der illiquiden Anlagen, in denen die PK Rück keinen direkten Einfluss auf die Entscheidungen der «Underlyings» hat, suchen wir den Dialog mit dem jeweiligen Portfoliomanagement, um auf diese Weise Einfluss in puncto Nachhaltigkeit auszuüben. Kommt es zu unüberbrückbaren Meinungsdifferenzen, wird das jeweilige Investment terminiert oder zum nächstmöglichen Termin abgestossen.

Im Bereich Immobilien verfolgen wir Richtlinien wie marktgerechte Mieten und tiefe Leerstandquoten, die Erfüllung von Minergie-Standards sowie Nachhaltigkeit in Bezug auf Bausubstanz, Ausstattung und Bewirtschaftung. Wir fördern wirtschaftliche Grundrisse und Wärmeenergie aus erneuerbaren Energiequellen. In und auf unseren Liegenschaften gilt Nulltoleranz gegenüber Tätigkeiten, die gegen ethische Grundsätze verstossen, die der Rechts- sowie der Ordnungskonformität widersprechen oder unlauter sind.

Mitarbeitende

Mit 90 Mitarbeitenden sind wir zwar ein typisches KMU, aber dennoch sehr vielfältig. Und genau dieser Vielfalt, davon sind wir überzeugt, verdanken wir unseren Erfolg. Wir sind stolz, die Hälfte der Kader- und Führungsfunktionen mit Frauen besetzt zu haben. Wir beschäftigen junge Talente und erfahrene Fachkräfte und fördern den Austausch untereinander. Weiterbildungen stehen allen Mitarbeitenden offen. Wir fördern Homeoffice und hybrides Arbeiten und mit individuellen Teilzeitmodellen tragen wir zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.

«Wir legen Wert darauf, die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeitenden mit entsprechenden Angeboten zu fördern.»

Mirella Jolliet, Personalverantwortliche
Geschäftsbericht 2022

Die Organe der Gesellschaft. Erfahren Sie mehr über unsere Aufsicht und Führung.

Geschäftsbericht 2022

Die PK Rück ist volljährig.
Wir feiern 18 Dinge, die wir auch in Zukunft nicht missen wollen.