Unsere Kundinnen und Kunden sind mit uns gewachsen. Zudem sind wir in diesem Jahr erwachsen geworden – wir feiern 18 Jahre PK Rück! Gemeinsam mit unserem Verwaltungsrat und den Ausschüssen hat die Geschäftsleitung die Strategie auf den Prüfstand gestellt. Dabei wurde klar: Unsere Gründungsidee muss auch in den kommenden Jahren stark im Fokus stehen, wenn wir sinnvoll weiterwachsen wollen. Dass uns dies bisher gelungen ist, zeigen die Zahlen: 2022 waren wir erneut für mehr aktive versicherte Personen als je zuvor im Einsatz, und die entsprechenden Vorsorgeeinrichtungen zeigen sich zufrieden mit der PK Rück.
Auch wenn unsere Arbeit Früchte trägt: Wir beobachten im Marktumfeld, dass die Arbeitsunfähigkeiten von längerer Dauer weiter ansteigen. Da wir umfassende anonymisierte Analysen über unsere Bestände und deren Entwicklung vornehmen, sind wir in der Lage, frühzeitig sich abzeichnende Trends zu erkennen. So sehen wir bereits heute, dass wir gezielt triagiert noch mehr Ressourcen in die Wiedereingliederung investieren müssen. Als wichtige Partnerin des Schweizer Vorsorgesystems leisten wir einen enormen Beitrag zum Eindämmen biometrischer Risiken. Unsere Auswahl an Massnahmen muss massgeschneidert zur Vorsorgeeinrichtung und zu deren Bedürfnissen passen − und fast nebenbei profitieren davon auch die vielen optimal eingegliederten versicherten Personen und deren Arbeitgeber. Dies gelingt, weil wir dieselbe Wertebasis und ein einheitliches Verständnis von der Zukunftsausrichtung haben.